Allgemein

Das Leben ist zu kurz für k(l)eine Zinsen

Würden Sie 140.000 EUR zahlen, um sich vor einem Ereignis zu schützen, das mit einer Wahrscheinlichkeit von lediglich 0,6% eintritt? Nein? Verständlich, aber wahrscheinlich machen Sie genau das! Stellen Sie sich bitte einmal vor: Sie sparen viele Jahre lang Geld an, in Summe 25.200 EUR. Am Ende erhalten Sie aber nicht alles zurück, sondern nur einen großen Teil. Die Wahrscheinlichkeit…

Mehr lesen

Nix homo oeconomicus – warum wir zu wenig sparen

Gemeinhin hält der Mensch sich für ein denkendes und rationales Wesen, das wohl abgewägt seine Entscheidungen trifft. Angesicht der blanken mathematischen Gewissheit, dass wir alle zu wenig für das Rentenalter sparen (wir nehmen hier die aus, die es aufgrund von Arbeitslosigkeit, schlechter Bezahlung oder dem traurigerweise größten Armutsrisiko, alleinerziehend zu sein, einfach nicht können), sehen die Begründungen des homo oeconomicus…

Mehr lesen

Umweltfreundliche Rendite mit nachhaltiger Vermögensverwaltung

Da es hierzulande nirgendwo mehr ernsthafte Zinsen gibt, müssen deutsche Sparer ihr Augenmerk auf alternative Wege richten. Einseitige Anlagelösungen werfen kaum noch Renditen ab  – Milliarden Euro liegen unverzinst bzw. nach Abzug der Inflation sogar negativ verzinst auf Giro- und Festgeldkonten herum und die klassische Rentenversicherung wirft kaum mehr Rendite ab. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen ihr Geld in Einklang…

Mehr lesen

Hü und hott – vom Unsinn kurzfristiger News über die Aktienmärkte

09.11.2016 – dieser Tag wird wahrhaft in die Geschichte eingehen als Tag extremer Börsenverwerfungen. NICHT! Als am frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit klar war, dass Donald Trump der Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen nicht mehr zu nehmen sein würde, sanken zunächst die Börsenkurse an den großen Weltbörsen. Panische Berichte wurden um den Globus getrieben und Investmentspezialisten wie der Autor dieser Zeilen bekamen…

Mehr lesen

Garantiezins erneut beerdigt

Totgesagte sterben öfter! Das Finanzministerium hat vorgeschlagen, den Garantiezins erneut abzusenken. Ab dem 01.01.2017 soll gelten: 0,9%. Entsprechende Pressemeldungen dazu lesen sich verblüffend gleich: Teil 1: Der Garantiezins wird gesenkt! Noch weiter nach unten! Ojeoeje! Ende des Modells Lebensversicherung! Panik! Teil 2: Eigentlich ist das egal, da die Versicherungsbranche sich im Neugeschäft weitestgehend ohnehin aus dem Garantiegeschäft verabschiedet hat und…

Mehr lesen

Vorsorgen und Anlegen in Zeiten des Nullzins

Da haben wir ihn nun also, den Nullzins. Und auch wieder ein gewaltiges Rauschen in der Medienlandschaft. Aus ganz schlimm wird noch viel schlimmer. Weil der Leitzins durch die EZB von 0,05% auf 0,00% abgesenkt wurde!? Was bedeutet das konkret? Experten meinen: Lebens- und Rentenversicherungen leiden noch mehr, da ihr Hauptanlageprodukt – Staatsanleihen – kaum noch Renditen abwerfen und zudem…

Mehr lesen

Geld und Investieren – ein Einstellungsproblem?

Geld heute und Geld morgen ist in vielen Fällen ein hochemotionales Thema. Diese Erfahrung mache ich immer wieder in meinen Beratungsgesprächen. Wer fleißig bei Fairanleger mitliest und auch ansonsten für Fakten offen ist, kennt das kleine Einmaleins einer langfristigen Anlagestrategie: keine Angst vor dem Aktienmarkt, breit streuen, auf Kosten achten und durchhalten. Nun leben wir inzwischen in der Zeit des…

Mehr lesen

Was Anleger aus dem Abgasskandal lernen können

Abseits der traurigen Tatsache, dass selbst die unzureichenden aktuellen Abgasnormen durch Manipulationen umgangen werden, bietet der Skandal rund um Volkswagen dem Anleger reichlich Lehrmaterial: Lege nicht in Einzeltitel an! Die Meinung, deutsche Standardaktien gingen immer, wurde schon durch die Versorger widerlegt. Hier zeigt sich erneut: wer sich von einem bzw. wenigen Titeln abhängig macht, schaut schneller in die Röhre. Lege…

Mehr lesen

Die neue Unübersichtlichkeit – wie Versicherer auf Niedrigzinsen reagieren

Es ist viel los am deutschen Renten- und Lebensversicherungsmarkt. Nahezu wöchentlich kommen Versicherer mit neuen Produktlinien auf den Markt – Relax-Renten, Klassik-modern-Konzepte, Rentenversicherungen mit Index-Beteiligungen und wie sie alle heißen. Gemeinsam haben sie im wesentlichen eins: nachdem über viele Jahre vergleichsweise hohe Garantien die deutschen Sparer in falscher Sicherheit gewogen haben, erweisen sich diese festen Zusage immer mehr als Klotz…

Mehr lesen

Der Zinstod ist schlimmer als der Lehman-Crash

Seit gut 30 Jahren können die Deutschen dabei zusehen, wie ihr liebstes Kind, der Zins, einen schleichenden Tod stirbt. Betrug die Umlaufrendite (als Durchschnittsrendite von Anleihen bester Bonität mit Restlaufzeiten von 3 bis 30 Jahren DIE Referenzgröße für das Marktniveau des Zinses) zu Beginn der 1980er Jahre noch 7-9 Prozent p.a., hat sie sich inzwischen bei 0,15% und weniger eingependelt.…

Mehr lesen