09.11.2016 – dieser Tag wird wahrhaft in die Geschichte eingehen als Tag extremer Börsenverwerfungen. NICHT!
Als am frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit klar war, dass Donald Trump der Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen nicht mehr zu nehmen sein würde, sanken zunächst die Börsenkurse an den großen Weltbörsen. Panische Berichte wurden um den Globus getrieben und Investmentspezialisten wie der Autor dieser Zeilen bekamen von diversen Kapitalanlagegesellschaften ad-hoc-Kommentare zur Lage (die sich dann aber relativ entspannt lasen) und Einladungen zu Telefonkonferenzen (die nicht angenommen wurden). Am Abend dann: der DAX schließt mit einem Tagesplus von 1,56% (das ist viel!), der DOW mit einem Plus von 1,4% nahe eines Rekordhochs. Die Wahl eines millardenschweren Unternehmers (der als Anti-Establishment-Kandidat angetreten war – kannste Dir nicht ausdenken!) hat die Börsen also beflügelt. Und die Börsengurus? Warnen vor einer Phase der Unsicherheit. Ach ne. Natürlich!
Die weltweiten Aktienmärkte schwanken, teilweise sehr stark. Das war immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Dennoch sind Aktien(fonds) langfristig – ab 15 Jahren Haltedauer – die lukrativste Anlageform. Und so einfach zu besparen! Bad news is good news? Panische Börsennews is useless news!